Was bedeutet Neurophysiologische Entwicklungsförderung
Die Neurophysiologische Entwicklungsförderung befasst sich mit der Erfassung neurophysiologischer Ursachen von Lern-, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen.
Die Möglichkeit, hinter vielen Lern-, Bewegungs-, Verhaltens- und Wahrnehmungsauffälligkeiten neurophysiologische Reifestörungen in Gestalt fortbestehender frühkindlicher Reflexe zu entdecken,
eröffnet ganz neue Chancen, Menschen zu unterstützen, indem an den Ursachen und nicht an den Symptomen angesetzt wird.
In vielen Studien wurde dieser Zusammenhang bereits gründlich belegt.
Die Wirksamkeit der INPP® Bewegungsübungen wurde in einer Doppelblindstudie im Jahre 2000 bestätigt und in dem renommierten Wissenschaftsjournal „The Lancet" veröffentlicht.
In der alltäglichen Erziehungs- und Schulpraxis (und auch in der Arbeitswelt) ist dieser Zusammenhang jedoch noch weitgehend unbekannt.
INPP ist die Abkürzung für Institute for Neuro-Physilogical Psycholoy. Im Jahre 1975 wurde dieses Institut von Peter Blythe in Chester (GB) gegründet und wird heute von seiner Frau Sally Goddard
Blythe weitergeführt. In der Forschung des Instituts geht es um Kinder, die trotz durchschnittlicher oder überdurchschnittlicher Intelligenz nicht die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen können
und denen durch die üblichen Fördermaßnahmen nicht oder nur unzureichend geholfen werden kann. Als Ursache wurden bei diesen Kindern Restreaktionen frühkindlicher Reflexe - ein Ausdruck einer
neurophysiologischen Entwicklungsverzögerung - festgestellt.
Die Förderung für Menschen (zumeist) ab dem 4. Lebensjahr besteht aus mehreren Teilen und Bedarf der Unterstützung durch ein häusliches Übungsprogramm. Der Therapieansatz umfasst spezifische
Bewegungsübungen, die aus den Ergebnissen der Befunderhebung für das Kind abgeleitet werden. Unter Anleitung wird das Übungsprogramm eingeübt und muss dann täglich zu Hause – ca. 5–10 Minuten
durchgeführt werden. Alle 6–8 Wochen werden die Behandlungsergebnisse und -erfolge überprüft.
Das Bewegungsübungsprogramm ermöglicht es, nicht durchlaufene Entwicklungsschritte in einem zweiten Anlauf nachzuholen. Unwillkürliche und unreife Bewegungsmuster werden mit Hilfe des
Übungsprogramms in reife, differenzierte motorische Muster umgewandelt. Damit bekommt das Kind ein stabiles Fundament für seine weitere Entwicklung.
Weitere Informationen unter: beratung.coaching.koblenz@gmail.com