ADHS-Alternative Koblenz

ADHS-Alternative Koblenz

ADHS-Alternative Koblenz

 

Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine weit verbreitete neurobiologische Störung, die oft mit Symptomen wie Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität einhergeht. Während Medikamente wie Methylphenidat (Ritalin) und Amphetamin-Derivate häufig zur Behandlung von ADHS eingesetzt werden, suchen viele Betroffene und deren Angehörige nach alternativen Ansätzen, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

 

Eine der bekanntesten Alternativen neben MKT und PEP ist die Verhaltenstherapie. Diese Form der Therapie konzentriert sich darauf, Verhaltensmuster zu identifizieren und zu ändern. Durch gezielte Strategien lernen Betroffene, ihre Impulse besser zu kontrollieren und ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren. Verhaltenstherapie kann sowohl für Kinder als auch für Erwachsene hilfreich sein und wird oft in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden eingesetzt.

 

Ein weiterer vielversprechender Ansatz ist die Ernährungsumstellung. Studien haben gezeigt, dass bestimmte Nahrungsmittel und Nährstoffe einen Einfluss auf die Symptome von ADHS haben können. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen ist, kann die Gehirnfunktion unterstützen. Einige Eltern berichten von positiven Veränderungen, nachdem sie künstliche Farbstoffe und Konservierungsstoffe aus der Ernährung ihrer Kinder entfernt haben.

 

Zusätzlich zur Ernährung kann auch regelmäßige körperliche Aktivität eine wichtige Rolle spielen. Sport und Bewegung fördern die Ausschüttung von Endorphinen und anderen Neurotransmittern, die das Wohlbefinden steigern und die Konzentration verbessern können. Aktivitäten wie Yoga oder Tai- Chi kombinieren Bewegung mit Achtsamkeit und können helfen, Stress abzubauen und die Selbstregulation zu fördern.

 

Ein weiterer alternativer Ansatz ist die Anwendung von Achtsamkeitstechniken. Achtsamkeitstraining kann helfen, die Aufmerksamkeit zu schulen und Impulsivität zu reduzieren. Durch Meditation und Atemübungen lernen Betroffene, im Moment zu leben und ihre Gedanken besser zu steuern.

 

Die am besten erforschte alternative sind PEP und MKT. Einmal die Emotionsregulation mit „PEP“ und das „Das Marburger Konzentrationstraining“ (MKT), das ist ein auf Selbstinstruktion basierendes, kognitiv-verhaltenstherapeutisches Training.

 

Schließlich können auch unterstützende Maßnahmen wie Coaching oder Selbsthilfegruppen wertvolle Ressourcen bieten. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann nicht nur emotionalen Rückhalt geben, sondern auch praktische Tipps und Strategien zur Bewältigung des Alltags vermitteln.

 

Insgesamt gibt es viele alternative Ansätze zur Behandlung von ADHS, die sowohl allein als auch in Kombination mit medikamentösen Therapien eingesetzt werden können. Es ist wichtig, dass Betroffene und ihre Familien gemeinsam mit Fachleuten die für sie passende Strategie entwickeln, um die Symptome bestmöglich zu managen und ein erfülltes Leben zu führen.

 

Medikamente und Therapie sind keine Alternativen, sondern zwei Seiten derselben Medaille. Es geht um eine integrative Behandlung, die Medikamente und Therapie kombiniert

 

Fragen zum Thema? Dann bitte per Mail an: beratung.coaching.koblenz@gmail.com

 


Coaching:

Coaching ist eine effiziente Form der Beratung und der Prozessbegleitung, die euch hilft, individuelle Lösungen für euer Anliegen/Blockaden zu finden, Ressourcen zu aktivieren, um Ziele schneller zu erreichen und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Ein Einzel-Coaching für Kinder oder Jugendliche empfiehlt sich immer dann, wenn ihr mit einer Situation überfordert seid und schnelle Entlastung braucht oder einfachmal reden wollt.

 
Das Kinder- und Jugendcoaching bietet eine fundierte Grundlage für euren weiteren Lebensweg

 

 

 

Es kommen unter anderem folgende fundierte Methoden zur Anwendung

  • PEP - löst tiefsitzende Blockaden wie z.B. Versagensangst
  • Achtsamkeit - nach Kabat-Zinn. Flexibilität von Bewusstsein und Aufmerksamkeit
  • Klopfakupressur - ist eine alternativmedizinische Technik der sogenannten energetischen Psychologie bzw. Psychotherapie
  • Progressive-Muskelentspannung - Anspannung und Entspannung nach Jacobson
  • Autogenes Training nach Schulz - autosuggestives Entspannungsverfahren
  • NLP - Umwandlung von Negationen in positive Energien mit Verankerung
  • Focusing
  • Timelinearbeit - bringt Ressourcen zum Vorschein
  • Reflexintegrationstraining
  • Neuro-Physiologische Psychologie
  • Kinesiologie - effektive Methode, Blockaden sowie Stressreaktionen abzubauen
  • Systemische Aufstellungsarbeit - macht Verborgenes sichtbar
  • Psychologische Beratung - psychologische Maßnahme zur Aufarbeitung und Überwindung von Problemen sowie Konflikten
  • Glaubenssatzarbeit - hilft positiv zu denken und Negatives umzuwandeln
  • MKT - Marburger Konzentrations Training. Kurzintervention für Kinder mit Konzentrations- und Schulproblemen
  • Marburger Verhaltenstraining MVT
  • Entspannungstraining - bringt Ruhe und Konzentration ins Leben
  • NLP - Kommunikationstechniken und Methoden zur Veränderung psychologischer Abläufe im Menschen
  • TEK - Training emotionaler Kompetenzen. Intensivprogramm zur Verbesserung der Stress-, Selbstwert- und Emotionsregulation. Das TEK lässt sich aus den Erkenntnissen moderner Hirnforschung und moderner Psychotherapieansätze (z.B. Achtsamkeitsbasierte Techniken) herleiten.
  • wingwave® Coaching für Kinder und Jugendliche in Koblenz und Umgebeung, Kurzzeit-Coaching zur Regulation von Leistungsstress
  • Neurofeedback Training
  • Biofeedback
  • Systemvisualisierung
  • Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)
  • Angstbewältigungstraining
  • PEP - bifokal-multisensorischen Interventionstechnik
  • Psychologische Erziehungsberatung
  • Elterntraining
  • Resilienz Training für Kinder & Jugendliche



Unsere Kurse sind keine Leistung des Jugendamtes oder der gesetzlichen Krankenkassen

und werden privat in Rechnung gestellt.